Bauvorhaben: Neubau eines Katastrophenschutzzentrums in Bitburg
20.10.2022 | Bezeichnung des Auftrages:
Vergabe von Objektplanung für Bauphysik für den Neubau eines Katastrophenschutzzentrums in Bitburg.
Das Grundstück liegt im südöstlichen Bitburger Stadtgebiet inmitten eines Gewerbe- und
Industriegebietes an der Straße „Südring“, welches sowohl im Westen als auch im Osten entlang des Grundstück verläuft.
Katastrophenschutzzentrums, welches sich in die umgebende Bebauung einfügt.
Fortbildung und Schulung sollen vorgesehen werden. Da es sich um eine freiwillige Feuerwehr ohne
hauptamtliche Kräfte handelt gibt es keine Präsenzräume für Einsatzkräfte; die ehrenamtlichen
gem. RPW 2013 durchgeführt, entschieden und im Anschluss die Leistungen der Objektplanung
Gebäude vergeben und beauftragt. Des Weiteren wurden im Anschluss die Leistungen der TWP und TGA öffentlich ausgeschrieben, vergeben und ebenfalls beauftragt.
Das Gesamtbudget für KG 300-400 beträgt ca. 8.40 Mio. Euro netto.
KG 300 6.10 Mio. Euro netto
Wärmeschutz und Energiebilanzierung | HZ III Basissatz |
Bauakustik (Schallschutz) | HZ II Basissatz |
Raumakustik | HZ II Basissatz |
Der Auftrag für die Fachplanung wird stufenweise erteilt. Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für die Leistungsphasen 1 - 4.
Im Rahmen der einzelnen Leistungsphasen hat der Auftragnehmer vorbehaltlich jeweils die
aufgeführten Leistungen der jeweiligen Leistungsphase zu erbringen, unabhängig davon, ob es sich bei diesen Leistungen im Sinne der Terminologie der HOAI 2021 um Grund- oder besondere Leistungen der jeweiligen Leistungsphasen handelt. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Erfüllung der haushaltsrechtlichen und ggf. förderrechtlichen Voraussetzungen die Fortsetzung der Planung und Durchführung des Projekts, den Auftrag stufenweise zu erweitern.
Die jeweils weiteren Leistungsstufen werden entsprechend dem Projektfortschritt durch den
Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Übertragung dieser Leistungen besteht nicht, ebenso kein wie auch immer gearteter Anspruch auf Vergütung und/oder Kostenerstattung für den Fall der ausbleibenden Anschlussbeauftragungen von weiteren
Bearbeitungsstufen.
Überträgt der Auftraggeber dem Auftragnehmer weitere Leistungsphasen, so ist der Auftragnehmer
verpflichtet, diese Leistungen im Rahmen dieses Vertrages gem. dem aktualisierten Terminplan
auszuführen.
Zeithonorare
Leistungen, die nicht im unter Ziff. 3 beschriebenen Leistungsumfang enthalten sind
Ingenieur:in / Auftragnehmer:in
Ingenieur:in / Mitarbeiter:in
Technische/ kaufmännische Mitarbeiter:in
Voraussichtliche Beauftragung:
4. Quartal 2022
Planungszeitraum Auftrag:
Unmittelbar nach Beauftragung bis Herbst 2024
Ausführungszeitraum
ab Sommer 2023 – Winter 2025
Auftraggeberin
Stadt Bitburg
Rathausplatz 3 – 4
54634 Bitburg
Kontaktstelle
Stadtverwaltung Bitburg
Rathausplatz 3 – 4
54634 Bitburg
Hochbau: | Frau Ruth Weigel, | Telefon: 06561 6001-320 |
Feuerwehrförderung: | Herr Florian Haus, | Telefon: 06561 6001-219 |
Telefonzentrale: | Telefon 06561 6001-0 | |
E-Mail: | bitburg@bitburg.de |
Abgabe des Angebotes:
Interessenten/-innen, die sich für einen Auftrag bewerben möchten, senden Ihr Angebot inkl. Unterlagen
bis Montag, den 07.11.2022 um 11.00 Uhr per Mail an die Stadtverwaltung Bitburg,
bitburg@bitburg.de.
Hinweis: Die Anlagen können Sie über den Download-Bereich (s. rechts) abrufen.