Stadt Bitburg


Seitenkopf Baum

Bitburg

Hauptinhalt

Ehrenfriedhof Kolmeshöh

Der Ehrenfriedhof Kolmeshöh, eine Gedenkstätte für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges, fand weltweites Interesse, als der amerikanische Präsident Ronald Reagan zusammen mit Bundeskanzler Helmut Kohl am 5. Mai 1985 Bitburg aufsuchte und am Turm des Friedhofs einen Kranz niederlegte.

Der Friedhof wurde um das Jahr 1930 angelegt, damals als eine Gedenkstätte für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Im 2. Weltkrieg diente das Bitburger Krankenhaus lange Zeit als Lazarett. Zahlreiche deutsche Soldaten, die hier starben, wurden auf Kolmeshöh beerdigt. Im Jahr 1946 fanden an der Gedenkstätte gefallene Soldaten des 2. Weltkrieges, 59 zivile Kriegsopfer und 23 Soldaten des I. Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte.

Unter den auf Kolmeshöh beerdigten Soldaten befinden sich auch 59 meist jugendliche Mitglieder der Waffen-SS. Diese Tatsache führte anläßlich des Reagan-Besuches zu stark emotional gefärbten Auseinandersetzungen um die Kranzniederlegung auf dem Friedhof.
Ehrenfriedhof Kolmeshöh
Ehrenfriedhof Kolmeshöh

Marginalinhalt