Stadt Bitburg


Seitenkopf Baum

Bitburg

Hauptinhalt

Die ehemalige Burg

Die ehemalige Burg lag im Norden der eigentlichen mittelalterlichen Stadt. Sie war mit einem Wassergraben umgeben.

Kaiser Maximilian I. als Luxemburger Landesherr belehnte bereits vor 1500 die Familie der Enscheringer mit der Burg zu Bitburg. In späteren Jahrhunderten hat die Burg wiederholt den Besitzer gewechselt. Um 1750 wurde das alte Gebäude niedergerissen. Der damalige Schloßherr von Blochhausen errichtete ein schmuckes Barockschlößchen, das im 2. Weltkrieg zwar weitgehend zerstört, in den 50er Jahren nach alten Plänen aber wieder aufgebaut wurde.

Seit 1960 beherbergt die alte Burg, die im vergangenen Jahrhundert vorübergehend als Waisenhaus gedient hatte, verschiedene Schulen. Zur Zeit ist eine Schule und ein Kindergarten für Behinderte im Gebäude untergebracht.
Eingangsportal des "Waisenhauses"
Eingangsportal des "Waisenhauses"

Marginalinhalt