Aus dem Stadtarchiv:   Übersetzung einer adeligen Heiratsurkunde von 1796 aus dem Bitburger Pfarrarchiv

In der wörtlichen Übersetzung wird dieser Vorgang folgendermaßen ausgedrückt: „Der erlauchte Herr Franz Ludwig Karl Freiherr von Heddersdorf, Sohn des erlauchten Herrn Emerinus Josef Freiherr von Heddersdorf, Kammerherr des erlauchtesten und hochwürdigsten Kurfürsten von Trier, und der erlauchten Herrin Maria Josepha Freifrau von Speth zu Zwyfalten und die erlauchte Herrin Maria Anna Wilhelmine von Blockhausen, Tochter des edelen Herrn Franz Josef von Blockhausen, Platzherr von Bitburg, und der edelen Herrin Maria Eleonore Freifrau von Ahr von Lissingen, geboren am 4. Oktober 1770, wurden nach erlangter Dispenz von den Proklamationen in der Burgkapelle feierlich getraut in Gegenwart der hochwürdigen Herren Johann Baptist Weidert, Pastor von Dockendorf, und des Priesters Ignatius Hemmer und anderer Zeugen.“