Bitburg treibt Innenstadtentwicklung voran: Abschlusspräsentation zur Leerstandsanalyse und -aktivierung

Das Projekt wurde am 30. Juni 2025 in einer öffentlichen Stadtratssitzung vorgestellt. Es folgten ein Kick-Off-Termin mit der Verwaltung, eine Online-Umfrage zur Leerstandsaktivierung sowie eine umfassende Leerstandserfassung inklusive Standortanalyse und Beteiligung der Betroffenen. Im September fand zudem ein Workshop mit der Lenkungsgruppe statt, in dem zentrale Handlungsansätze diskutiert wurden.

Die nun vorgestellten Ergebnisse liefern fundierte Grundlagen für künftige Maßnahmen der Stadtentwicklung. Im Fokus stehen unter anderem:

  • Eine systematische Übersicht über leerstehende Gewerbe- und Wohnimmobilien,
  • Eine Analyse von Ursachen, Potenzialen und Hemmnissen bei der Reaktivierung,
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Eigentümer, Verwaltung und Politik.

Der Stadtrat hat das Ergebnis des Leerstandskatasters und des Leerstandskonzepts mehrheitlich gebilligt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die vorgeschlagenen Maßnahmen auf ihre Machbarkeit und Finanzierbarkeit zu prüfen und mögliche nächste Schritte zur Umsetzung einzuleiten.

Das Projekt ist Teil der langfristigen Strategie zur Stärkung und Belebung der Bitburger Innenstadt. Mit der erfolgreichen Analyse und den vorliegenden Empfehlungen ist eine solide Basis geschaffen, um gezielt neue Impulse zu setzen – für mehr Aufenthaltsqualität, lebendige Nutzungen und eine nachhaltige Stadtentwicklung.


Für die Präsentation klicken Sie bitte auf nachfolgenden Link: ANLAGE LADENLEERSTANDSKONZEPT