Implementierung eines kommunalen Energiemanagements in der Stadt Bitburg

Das Vorhaben wird im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie) mit Mitteln des Bundes gefördert. Die Förderung erfolgt unter dem Förderkennzeichen 67K25395, Projektträger ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Der Projektzeitraum erstreckt sich vom 01.03.2024 bis zum 28.02.2027.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Anschaffung einer Energiemanagementsoftware, die eine zentrale Rolle bei der systematischen Erfassung und Auswertung von Energiedaten spielt. Durch die Durchführung energetischer Analysen können Einsparpotenziale identifiziert und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz abgeleitet werden.

Zur kontinuierlichen Bewertung der Fortschritte wird jährlich ein Energiebericht erstellt. Dieser enthält zentrale Kennwerte zum Energieverbrauch, zu den Energiekosten sowie zu den daraus resultierenden CO₂-Emissionen der kommunalen Gebäude.

Darüber hinaus wird ein Messstellenkonzept erarbeitet, das die Grundlage für eine präzise und transparente Verbrauchserfassung bildet. Dieses ermöglicht eine effektive Optimierung des Energieeinsatzes in den einzelnen Liegenschaften.

Mit der Einführung eines kommunalen Energiemanagements geht die Stadt Bitburg einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger kommunaler Entwicklung.