Beim ersten Wahlgang am 15. Juni 2025 waren Heiko Jakobs (48,97 Prozent) und Joachim Kandels (32,98 Prozent) in die Stichwahl eingezogen, während Carina Kesse mit 18,05 Prozent ausschied. So kam es am 29. Juni 2025 zu einem weiteren Wahlgang, in der die endgültige Entscheidung fiel.
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen scheuten viele Bitburgerinnen und Bitburg den Gang zum Wahllokal. Lediglich 44,03 Prozent der Wahlberechtigten, also genau 5006 Personen, machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Mit 2.602 Personen wählten mehr als die Hälfte davon per Briefwahl. Damit betrug der Rücklauf bei den 3.052 versendeten Briefwahlunterlagen immerhin 85,26 Prozent. Beim ersten Wahlgang hatte die Wahlbeteiligung noch bei 47,61 Prozent gelegen.
Während des Wahlabends konnten sich die interessierten Bürgerinnen und Bürger, die an diesem Abend ins Rathaus gekommen waren, auf den großen Bildschirmen ständig über den aktuellen Stand der Ergebnisse informieren. Ebenso die vielen Internetbesucher der Seite www.bitburg.de.
Bereits gegen 18:45 Uhr konnte der Erste Beigeordnete Michael Ringelstein, Wahlleiter für die Bürgermeisterwahl, verkünden, dass Heiko Jakobs mit 65,30 Prozent der Stimmen zum neuen Bitburger Stadtoberhaupt gewählt wurde.
Am Ende eines kurzweiligen Abends dankte Wahlleiter Ringelstein allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses sowie den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahllokalen und Briefwahlvorständen für den perfekten organisatorischen Ablauf, die schnelle Auszählung der Stimmen und die sorgfältige Weiterverarbeitung der vielen Daten im Rathaus.