Energietipp: Welche Förderung für welche Maßnahme?

Dank der Förderung aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sind alle Anrufe auf der Telefonnummer 0800 – 60 75 600 kostenlos.

Aufgrund der Komplexität der Förderbedingungen und der häufigeren Änderungen fällt es Verbraucher:innen oft schwer, hier einen Überblick zu bekommen. Die Verbraucherzentrale bietet außerdem zwei schriftliche Übersichten über die Programme, getrennt nach Neubau und Bestandsgebäuden, an. Diese kann man kostenlos auf der Homepage herunterladen unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/foerderprogramme.

Trotz aller Komplexität lohnt es sich, in jedem Einzelfall zu prüfen, welche finanzielle Unterstützung etwa im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich ist. Dies zeigt allein dieser kurze Überblick:

·         Förderung des Heizungstauschs mit 30 bis 70 Prozent

·         Förderung für Einzelmaßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, Fenstertausch, sommerlicher Wärmeschutz, Lüftungsanlagen mit Wärme- oder Kälterückgewinnung, Heizungsoptimierung sowie Einbau von digitalen Systemen zur Verbrauchsoptimierung jeweils mit 15 bis 20 Prozent

·         Zusätzlich gibt es einen Ergänzungskredit für die Finanzierung der Kosten nach Abzug der Zuschussförderung.

·         Zinsvergünstigung und Tilgungszuschuss bei energetischen Komplettmodernisierungen. Die Höhe der Förderung hängt vom erreichten Effizienzniveau ab.

Ausführliche Informationen zu den technischen Förderbedingungen und was bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im energieeffizienten Neubau zu beachten ist, geben Ihnen gerne die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 05. Juni, von 14.15 bis 18.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus in Bitburg, Rathausplatz. Anmeldung unter Tel. 06561 6001-321.

 

Energietelefon der Verbraucherzentrale

0800 60 75 600 (kostenfrei)

montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,

dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr