Bildung, Freizeit und Sport

Europäisches Jugendsportfest

Europäisches Jugendsportfest

Europäisches Jugendsportfest 2026 in Bitburg

Freitag, 08.05.2026 - Sonntag, 10.05.2026

Die Stadt Bitburg wird im Jahr 2026 (von Freitag, 08.05.2026 bis Sonntag, 10.05.2026)
als Gastgeber das 56. Europäische Jugendsportfest ausrichten.

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zum interkulturellen und grenzüberschreitenden Austausch. Sie fördert die Völkerverständigung und trägt zur Stärkung des europäischen Gedankens bei. Talentierte Sportlerinnen und Sportler aus Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und Deutschland, treten in den Disziplinen Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Volleyball gegeneinander an.

Neben den Wettkämpfen liegt der Fokus auch auf demokratischer Bildung und der Stärkung von Werten wie Fairplay, Freundschaft und Respekt. Das Europäische Jugendsportfest beginnt mit einer Eröffnungsfeier, gefolgt von den sportlichen Wettkämpfen und endet mit einer Abschlussfeier, die eine Siegerehrung und die Stabübergabe an den nächsten Gastgeber umfasst.

Wir freuen uns darauf, im Jahr 2026 Gastgeber zu sein und sehen es als unsere Aufgabe an, die europäische Integration voranzutreiben sowie nachhaltige zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern.

 

WERDEN SIE GASTFAMILIE!

Zum 56. Mal begegnen sich Jugendliche aus vier Nationen im Rahmen des Europäischen Jugendsportfestes und treten in fünf Sportarten gegeneinander an.

In Jahr 2026 ist die Stadt Bitburg Ausrichter dieses Events.

Die Stadt Bitburg möchte als gastfreundliche Stadt möglichst viele Sportlerinnen und Sportler aus Luxemburg, Belgien und den Niederlanden in Gastfamilien willkommen heißen. Unser Ziel ist es, Freundschaften zu fördern, die über Jahre hinweg starke Bindungen hervorbringen.

Werden auch Sie Gastfamilie und nehmen mindestens zwei Jugendliche für zwei Nächte bei sich auf!

 

IHRE AUFGABE ALS GASTFAMILIE:

• Abholen der Jugendlichen am Freitag gegen 18:00 Uhr an der St. Matthias Schule

• Unterbringungen von zwei Sportlerinnen oder Sportlern (Bett, Luftbett oder Matratze)

• Verpflegung der Gäste: 2 x Frühstück und 2x Abendessen

(das Mittagessen findet an der St. Matthias Schule statt)

• Transport von und zu den Sportstätten/Programmpunkten

 

Die Verantwortlichen der Stadt Bitburg und die Betreuer der einzelnen Sportarten stehen Ihnen während des ganzen Wochenendes als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Der genaue Ablauf/Zeitplan für das Wochenende wird demnächst bekannt gegeben.

Download des Formulars:

Formular zur Unterbringung der Teilnehmer_Antwort Gasteltern 2026


Europäisches Jugendsportfest

Das Europäische Jugendsportfest findet seit 1968 einmal jährlich im Wechsel unter Beteiligung der Gemeinden Blankenberge/Belgien, Differdingen/Luxemburg, Cranendonck/Niederlande,  Rethel/Frankreich und Bitburg/Deutschland statt.

Beim Europäischen Jugendsportfest handelt es sich um sportliche Wettkämpfe und Spiele, bei denen die Europäische Begegnung im Vordergrund steht. Die Jugendlichen treten in einem Vergleichswettkampf gegeneinander an. Die Wettkämpfe werden in den Disziplinen Fußball, Basketball, Volleyball, Schwimmen und Leichtathletik ausgetragen. Die Stadt Bitburg entsendet jährlich eine Mannschaft von 50 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Begleitet werden die Jugendlichen von ehrenamtlichen Betreuern und offiziellen Vertretern.

Die Organisation, Begleitung und Betreuung der Bitburger Mannschaft liegt in den Händen von:

- Karina Hauer und Cara Schulz (Schwimmen), 

- Torsten Hauer und Thomas Jost (Fußball), 

- Marc Ernst, David Ewald und Christian Dockendorf (Basketball), 

- Kerstin Krischel und Andreas Rudenok (Volleyball), sowie 

- Mark Regelski, Marco Fandel und Philipp Kesse (Leichtathletik).

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es neben den sportlichen Wettbewerben ein buntes Rahmenprogramm. Viele neue Bekanntschaften und Eindrücke werden gesammelt und allen Teilnehmern und Betreuern bleiben die Europäischen Jugendsporttage als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung.

Europäisches Jugendsportfest 2025:
Bitburger Sportler zu Gast in Differdingen/Luxemburg

Zum 55. Europäischen Jugendsportfest trafen sich vergangenes Wochenende rund 200 junge Sportlerinnen und Sportler aus vier Nationen im luxemburgischen Differdingen. Bei den sportlichen Wettkämpfen belegte die Bitburger Mannschaft in diesem Jahr den dritten Platz.

Seit 1967 treten jugendliche Sportler im Alter von 12 bis 15 Jahren aus fünf Ländern alljährlich zum sportlichen Kräftemessen beim Europäischen Jugendsportfest an.
Die Teilnehmer kommen aus Differdingen/Luxemburg, Blankenberge/Belgien, Cranendonck/ Niederlande, Rethel/Frankreich und Bitburg. Es werden Wettkämpfe in den Sportarten Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Volleyball ausgetragen.

In diesem Jahr war die Gemeinde Differdingen in Luxemburg Gastgeber des Treffens, bei dem vor allem die europäische Begegnung im Vordergrund steht. Alle Bitburger Sportler wurden herzlich von den luxemburgischen Gastgebern in Empfang genommen.

Sportlich erreichten die Bitburger, angefeuert von den Betreuern Karina Hauer und Cara Schultz (Schwimmen), Thomas Jost und Torsten Hauer (Fußball), Christian Dockendorf und Andreas Echt (Basketball), Andreas Rudenok und Kerstin Krischel (Volleyball), sowie Marco Fandel und Philipp Kesse (Leichtathletik) in der Gesamtwertung den dritten Platz.

Die jungen Leute aus der Kreisstadt zeigten sich an den drei Tagen als faire Sportler und ernteten ein dickes Lob für das gute Miteinander und wurden am Ende der Spiele als fairste Mannschaft mit dem „Fairplay-Pokal Alois Barten“ ausgezeichnet.

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es neben den sportlichen Wettbewerben ein buntes Rahmenprogramm. Die gut organisierte und gelungene Veranstaltung, viele neue Bekanntschaften und Eindrücke werden allen Teilnehmern und Betreuern als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben.

Die 56. Auflage des Europäischen Jugendsportfestes findet im kommenden Jahr bei uns in Bitburg statt. Katharina Gangolf, zweite Beigeordnete der Stadt, nahm stellvertretend die Flagge des Jugendsportfestes entgegen und lud die teilnehmenden Nationen für das kommende Jahr nach Bitburg ein.

Eröffnungsfeier in Differdange/Luxemburg 2025

2025 in  Differdange/Luxemburg