Die Geschichte unserer Einrichtung

Im September 2012 wurde das Areal der „Alten Kaserne“ in der Mötscher Straße in Bitburg freigegeben. Diese militärische Liegenschaft, die ursprünglich als Wehrmacht-Kaserne ab 1937 erbaut wurde, hat eine lange Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog hier luxemburgisches Militär ein, und ab 1953 nutzte die französische Armee das Gelände. Nach dem Abzug der französischen Streitkräfte im Jahr 1985 übernahm die US-Air Base Bitburg das Gelände. Von Oktober 1994 bis zur Rückgabe an die deutschen Behörden im Jahr 2012 war das Areal im Besitz der US-Air Base Spangdahlem. Neben militärischen Einrichtungen beherbergte das Gelände auch Sporteinrichtungen, Werkstätten, Logistikbüros, Freizeitanlagen und Kindergärten.

Im Jahr 2012 begann die Stadt Bitburg mit einem städtebaulichen Sanierungsverfahren und entwickelte eine innovative Planung für das gesamte Gelände der Alten Kaserne. Angesichts des hohen Bedarfs an Kitaplätzen erwarb die Stadt das Gebäude 2001, um dort eine neue Kindertagesstätte mit 11 Gruppenräumen einzurichten.

Im Jahr 2018 wurde zunächst eine Übergangs-KiTa für 75 Kinder in einer Turnhalle des Kasernengeländes untergebracht, bevor diese in das 2001 erworbene Gebäude einzogen. Nach einem Beschluss des Stadtrates im Jahr 2019 begann der Ausbau der KiTa, der bis Frühjahr 2024 abgeschlossen wurde. Die Finanzierung erfolgte mit Unterstützung von Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz und des Eifelkreises Bitburg-Prüm.

Das weitläufige Areal der Alten Kaserne ist in etwa 15 Minuten zu Fuß vom Stadtkern aus zu erreichen. Hohe Birken und Kastanien säumen die breiten Alleen, die von Block zu Block der Kasernenanlagen führen, und auch das unter Denkmalschutz stehende KiTa-Gebäude befindet sich hier. Im sozialen Umfeld der neuen KiTa finden sich eine freie Montessori-Schule, Räume der Volkshochschule, eine Pflegefachschule, ein Neubaugebiet mit Spielplatz, Sozialwohnungen, Gewerbebetriebe, das Katastrophenschutzzentrum des Eifelkreises sowie Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg, die Agentur für Arbeit, das Sozialamt des Eifelkreises und Lebensmittelgeschäfte.